Zum Hauptinhalt springen

Herausragende Instrumentalisten zum Jahresauftakt 2025 im Haus Marteau

Die Lichtenberger Künstlervilla ist auch im Januar und Februar 2025 das Ziel vieler herausragender Instrumentalisten aus der ganzen Welt, die in Meisterkursen ihr Können perfektionieren. „In den Abschlusskonzerten präsentieren die jungen Künstler ein im Meisterkurs erarbeitetes Programm auf hohem künstlerischen Niveau“, lädt Bezirkstagspräsident Henry Schramm in den Konzertsaal unter Tage ein. 

Gleich zwei Konzerte setzt Prof. Arnulf von Arnim an, um all seinen Talenten einen Auftritt im Konzertsaal von Haus Marteau zu ermöglichen. Die Veranstaltungen seines Meisterkurses für Klavier beginnen am Mittwoch, 15. Januar und Donnerstag, 16. Januar jeweils um 18 Uhr. Dabei werden sich im ersten Konzert am Mittwoch internationale Preisträger der Klavierklasse Arnulf von Arnim vorstellen.

Pianistinnen und Pianisten des Kurses von Prof. Gilead Mishory stellen einige Tage darauf unter Beweis, wie sehr sie von den intensiven Kurstagen in Haus Marteau profitiert haben (Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr)

Sehr international besetzt ist der Meisterkurs für Oboe von Prof. Clara Dent-Bogànyi. Die jungen Oboistinnen und Oboisten reisen aus China, Singapur, Portugal, England und Spanien nach Lichtenberg an. Am Dienstag, 28. Januar um 18 Uhr beginnt ihr Abschlusskonzert.

Prof. Stefan Arnold möchte in seinem Meisterkurs für Klavier die Virtuosen von morgen speziell in konkreter pianistischer Interpretation schulen. Das Publikum bei deren Abschlusskonzert am 6. Februar erlebt die Ergebnisse von Talentförderung auf höchstem Niveau. Dieser Meisterkurs tritt in der Reihe Haus Marteau auf Reisen tags darauf im Festsaal im Alten Rathaus in Rehau auf.

Richtig eng wird es in Lichtenberg im Konzertsaal unter Tage, wenn der Meisterkurs für Percussion sein Instrumentarium aufbaut. Am Samstag, 15. Februar um 18 Uhr demonstrieren die Meisterschüler von Claudio Estay, wie sie Traditionspflege mit den modernsten Innovationen der Percussion verbinden.

Auch die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer des Meisterkurses für Fagott von Prof. Dag Jensen bringen die Ergebnisse der intensiven Unterrichts- und Probentage zu Gehör. Die jungen Fagottisten spielen am Donnerstag, 20. Februar um 18 Uhr im Konzertsaal unter Tage.

 

Abschlusskonzerte der Meisterkurse in Haus Marteau

MI, 15. Januar um 18 Uhr Konzert internationaler Preisträger der Klavierklasse Arnulf von Arnim

DO, 16. Januar um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Klavier (Prof. Arnulf von Arnim)

SO, 19. Januar um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Klavier (Prof. Gilead Mishory)

DI, 28. Januar um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Oboe (Prof. Dent-Bogànyi)

DO, 6. Februar um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Klavier (Prof. Stefan Arnold)

SA, 15. Februar um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Percussion (Claudio Estay)

DO, 20. Februar um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Fagott (Prof. Dag Jensen)

Konzertsaal von Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Schwerbehinderung). Eine verbindliche Kartenreservierung unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/abschlusskonzerte/ oder telefonisch unter 0921 604-1608 ist erforderlich.

Abendkasse am Konzerttag ab 16 Uhr unter 09288 6495. Freie Platzwahl.

 

Haus Marteau auf Reisen

FR, 7. Februar um 19:30 Uhr Haus Marteau auf Reisen Meisterkurs Klavier (Prof. Stefan Arnold), im Festsaal im Alten Rathaus Rehau, Eintritt frei           

Führung Haus Marteau

DO, 27. Februar um  18 Uhr Führung durch die Künstlervilla und den Konzertsaal

Treffpunkt ist an der Eingangstüre an der Lobensteiner Straße 4.

Anmeldungen bitte unter https://www.bezirk-oberfranken.de/fuehrungen-haus-marteau/

Weitere Infos und tägliche News finden Sie auch auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks Oberfranken bei Facebook, Instagram und YouTube.

Foto: Frank Wunderatsch

©Freundeskreis  Haus Marteau e.V. 

Kontakt

1. Vorsitzende: 
Ulrike Brett-Einsiedel 
Goldammerweg 28 
D-95119 Naila 
Tel.: 09282/98 22 24 
Fax: 09282/98 22 22
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Rechtliches